Wie viele Mochi möchtest du zubereiten?
Mochis mit Matcha und Zimt, gefüllt mit süßer roter Bohnenpaste – schnell und einfach in der Mikrowelle zubereitet. Perfekt als Snack oder Dessert!
#glutenfrei
#vegan
Zutaten
Für den Teig:
-
115
g
KOMEKO MOCHIGLÜCK
-
35
g Zucker
-
0.25
TL Zimt
-
0.5
TL Matcha Pulver
-
150
g Wasser
Für die Füllung:
-
200
g süße rote Bohnenpaste (Anko)
-
etwas Kartoffelstärke
-
optional Kinako Pulver (Sojabohnen Pulver)
Zubereitung
- Teig vorbereiten
Die Hälfte des KOMEKO MOCHIGLÜCK Mehls und den Zucker in zwei hitzebeständige Schüsseln geben und verrühren. In die eine Schüssel Zimtpulver, in die andere Matcha-Pulver geben und jeweils gut vermischen. In jede Schüssel die Hälfte des Wassers geben und rühren, bis eine glatte, klumpenfreie Mischung entsteht. - Mochi-Teig erhitzen
Die erste Schüssel mit Folie oder einem hitzebeständigen Deckel abdecken und für 5 Minuten bei 500 W in die Mikrowelle stellen. - Teig kneten
Die Schüssel aus der Mikrowelle nehmen und den fertigen Mochi-Teig gut durchmischen bzw. kneten, bis er elastisch und gleichmäßig ist. Der Teig sollte leicht klebrig sein, sich aber dennoch gut verarbeiten lassen. - Zweiten Teig zubereiten
Die gleiche Zubereitung mit der zweiten Schüssel wiederholen. - Form vorbereiten und Teig ausbreiten
Eine Form (z. B. ein Backblech oder eine Plastikschale) mit Kartoffelstärke bestäuben und den Teig darin verteilen, damit er nicht klebt. Den Teig mit etwas Kartoffelstärke bestäuben und mit den Händen ausbreiten bzw. flach drücken. - Teig schneiden und ausrollen
Jeden abgekühlten Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jedes Stück mit einem Teigroller zu 7×7 cm großen Quadraten ausrollen. Falls nötig, die Ränder mit einem Messer abschneiden, um eine schöne Form zu erhalten. - Mochis füllen und formen
Jeweils 1 TL süße rote Bohnenpaste auf jedes Teigquadrat geben und den Teig vorsichtig darum schließen, sodass ein Dreieck entsteht. Die Ränder gut zusammendrücken, um die Mochis zu verschließen. - Fertigstellen und servieren
Die fertigen Mochis mit Kinako-Pulver bestäuben und vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Am besten frisch genießen – z. B. mit einer Tasse Kaffee oder Grüntee!
*Wenn keine Mikrowelle vorhanden ist, kann der Teig auch im Dampfgarer zubereitet werden (siehe KOMEKO Basisrezepte für Mochiteig).
*Wenn kein Kinako-Pulver zur Hand ist, kann jede Sorte alternativ leicht mit Matcha oder Zimt bestäubt werden.