Wie viele Brote möchtest du backen?
Saftiges Brot, verfeinert mit Sonnenblumenkernen und mildem Brotgewürz. Ideal für herzhaftes Frühstück oder als Beilage.
#glutenfrei
#vegan
#laktosefrei
#nussfrei
Zutaten
Für den Vorteig:
-
100
g
KOMEKO BROTGENUSS
-
100
g Kartoffelstärke
-
200
g Wasser
-
1
TL Apfelessig
-
2
g Trockenhefe
Für das Quellstück:
-
100
g Sesam
-
50
g Buchweizen
-
50
g Sonnenblumenkerne
-
200
g Wasser
Für den Hauptteig:
-
50
g
KOMEKO BROTGENUSS, geröstet
-
500
g
KOMEKO BROTGENUSS
-
350
g Wasser
-
5
g Trockenhefe
-
20
g Salz
-
0.5
TL Brotgewürz (oder je nach Geschmack)
Zubereitung
Vorteig:
- Zutaten mischen
KOMEKO BROTGENUSS, Kartoffelstärke, kaltes Wasser, Apfelessig und Trockenhefe mischen - Vorteig ruhen lassen
12 h bei Raumtemperatur stehen lassen; Teigtemperatur 26 °C
Quellstück:
- Zutaten mischen
Sesam, Sonnenblumenkerne und Buchweizen in der Pfanne rösten und heiß in Wasser geben - Vorteig ruhen lassen
12 h bei Raumtemperatur stehen lassen
KOMEKO BROTGENUSS rösten:
KOMEKO BROTGENUSS auf einem Blech verteilen und bei 240 °C rösten (Zwischendurch immer wieder bewegen/ umrühren/ verteilen/ Mischen) Dauer: ca. 20 min. - ACHTUNG: Qualmentwicklung! (Kann auf Vorrat hergestellt werden. Trocken lagern.)
Hauptteig:
- Teig vorbereiten
Den Vorteig, das Quellstück, geröstetes Mehl zusammen mit den weiteren Zutaten (KOMEKO BROTGENUSS, Wasser, Trockenhefe, Salz, Brotgewürz) zu einem glatten Teig verarbeiten und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen (Teigtemperatur 26-28 °C). - Teig formen und ruhen lassen
Den Teig halbieren und 2 Brote daraus formen, anschließend in passende Kastenformen (L/B/H 24/10/7 cm; ca. 1,3 L) geben. Die Oberfläche mit Wasser bestreichen oder besprühen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Mit einem geölten Spachtel die Oberfläche einstechen und nochmals ca. 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen. - Backofen vorbereiten
Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Metallschüssel mit Steinen oder Metallteilen auf den Boden des Backofens stellen und mit aufheizen. - Backen
Kastenformen in den Backofen schieben, Wasser in die Metallschüssel geben und Ofentür schnell schließen (Achtung: starke Dampfentwicklung – Verbrennungsgefahr!). Nach 10 Minuten die Temperatur auf 190 °C reduzieren und weitere 40 Minuten backen.