Zum Inhalt springen

Neue Abo-Funktion 💡 Spare und erhalte automatisch Nachschub

Aprikosen-Tarte

Aprikosen-Tarte

Wie viele Tartes möchtest du backen?
1

Fruchtig, frisch und cremig – diese Aprikosen-Tarte ist das perfekte Sommerdessert für alle, die es glutenfrei und laktosefrei lieben.

Für eine Form 35 x 11 cm.

#glutenfrei #vegan #laktosefrei #nussfrei

Zutaten

    Für die Aprikosen Panna Cotta:

  • 500 g Aprikosen, frisch
  • 400 ml fettarme Kokosnusscreme
  • 80 g Zucker
  • 3 g Agar Agar
  • Für den Mürbeteig:

  • 250 g KOMEKO KNUSPERLUST
  • 125 g kalte Margarine
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 55 g pflanzlicher Skyr
  • 1.5 EL eiskaltes Wasser

Zubereitung

  1. Aprikosen Panna Cotta zubereiten
    Die Aprikosen werden gewaschen, in Stücke geschnitten und anschließend im Mixer fein püriert. Das Aprikosenpüree wird zusammen mit dem Zucker, der Kokosnusscreme und dem Agar-Agar in einen Topf gegeben und unter Rühren für etwa eine Minute leicht geköchelt. Danach nimmt man die Mischung vom Herd und lässt sie abkühlen – dabei dickt sie leicht an.
  2. Mürbeteig vorbereiten
    Für den Boden verteilt man KOMEKO KNUSPERLUST auf der Arbeitsfläche. Dann gibt man Skyr, Margarine und Vanillezucker dazu und verknetet alles mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Teigmasse. In der Mitte wird eine kleine Vertiefung geformt, in die das Wasser gegeben wird. Nun wird der Teig mit den Handflächen weiter verarbeitet, bis eine geschmeidige Teigkugel entsteht.
  3. Boden backen
    Der fertige Teig wird in eine geölte Tarteform gedrückt und gleichmäßig am Boden verteilt. Anschließend sticht man ihn mit einer Gabel mehrmals ein und backt ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für etwa 10 Minuten blind vor.
  4. Tarte fertigstellen
    Sobald der Mürbeteigboden abgekühlt ist, wird die vorbereitete Aprikosen-Panna-Cotta-Masse eingefüllt. Die Tarte sollte nun mindestens drei Stunden im Kühlschrank durchkühlen, damit die Creme fest wird. Zum Schluss kann sie ganz nach Geschmack mit frischen Früchten, gehackten Nüssen oder essbaren Blüten dekoriert werden.
Rezeptbild
Vorherigen Post Nächster Beitrag
Download