Aller au contenu

Nouvelle fonctionnalité d'abonnement 💡 Économisez et soyez réapprovisionné automatiquement

Hefezopf

Hefezopf

Wie viele Hefezöpfe möchtest du backen?
1

Ob zum Sonntagsfrühstück oder zum Nachmittagskaffee – dieser glutenfreie Hefezopf begeistert mit fluffiger Textur und feinem Geschmack. Einfach gemacht, wunderbar genossen.

#glutenfrei

Zutaten

    Für den Vorteig:

  • 100 g KOMEKO BROTGENUSS
  • 125 ml Milch
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • Für den Hauptteig:

  • 125 g KOMEKO BROTGENUSS
  • 30 g Kokosmehl
  • 0.5 TL gemahlene Vanille
  • 50 g Zucker
  • 40 g Butter (weich)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Sonstige:

  • KOMEKO BROTGENUSS zum Bearbeiten
  • 1 Eigelb mit etwas Milch zum Bestreichen
  • Sesam, Hagelzucker oder Mandelblätter zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorteig vorbereiten
    Aus KOMEKO BROTGENUSS, Milch (ca. 30 °C), Trockenhefe und Zucker einen Teig herstellen. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  2. Hauptteig kneten
    Den gegangenen Vorteig mit den restlichen Zutaten (KOMEKO BROTGENUSS, Kokosmehl, gemahlene Vanille, Zucker, weiche Butter, Ei und Salz) zu einem glatten Teig verkneten. Tipp: So kurz wie möglich kneten, damit der Teig elastisch bleibt!
  3. Teig ruhen lassen
    Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
  4. Teig formen
    Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (z. B. mit KOMEKO bestäuben) kurz durchkneten und in 3 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem 30–40 cm langen Strang rollen und leicht mit Mehl bestäuben.
  5. Zopf flechten
    Die drei Stränge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zu einem Zopf flechten. Zugedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.
  6. Zopf bestreichen & bestreuen
    Den Zopf mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Nach Wunsch mit Hagelzucker, Sesam oder Mandelblättchen bestreuen.
  7. Backen
    Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze, auf der 2. Schiene von unten 25–30 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken, damit der Zopf nicht zu dunkel wird.

Unser Tipp: Am besten frisch genießen! Am nächsten Tag schmeckt der Zopf scheibenweise getoastet fast wie frisch gebacken.

Rezeptbild
Post précédent Prochain article
Download