Zum Inhalt springen

Neue Abo-Funktion 💡 Spare und erhalte automatisch Nachschub

Lebkuchen

Lebkuchen

Wie viel Gramm Lebkuchen möchtest du backen?
440 Gramm

Dieser Lebkuchenteig verbindet Honig, Gewürze und KOMEKO KUCHENGLÜCK zu einem aromatischen Genuss. Ob als Biberle, Printen oder für ein Hexenhaus – die Lebkuchen bleiben saftig und lassen sich nach Belieben verzieren. Ideal für die Adventszeit oder zum Verschenken.

#glutenfrei #laktosefrei

Zutaten

    Für den Teig:

  • 80 g Honig
  • 80 g Rübensirup
  • 40 ml Wasser
  • 30 g Kokosfett
  • 3 g Pottasche
  • 3 g Hirschhornsalz
  • 200 g KOMEKO KUCHENGLÜCK
  • 9 g Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Apfelessig
  • Für die Printen:

  • Gestiftelte oder gehackte Mandeln
  • Gehackte Sultaninen
  • Zitronat
  • Orangeat
  • Für die Biberle:

  • Marzipan
  • Kuvertüre zum Verzieren
  • Etwas Milch oder Mandelmilch zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Honig, Rübensirup und Wasser erhitzen, Kokosfett zugeben und erkalten lassen.
  2. Triebmittel vorbereiten:
    Pottasche und Hirschhornsalz jeweils mit etwas Wasser auflösen.
  3. Teig verkneten:
    KOMEKO KUCHENGLÜCK
    , Lebkuchengewürz und Salz mischen und mit dem erkalteten Honig zu einem Teig verarbeiten. Apfelessig und die Triebmittel während des Knetens zugeben.
  4. Teig ruhen lassen:
    Teig in Folie wickeln und bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
  5. Biberle formen:
    Teig lang und schmal ausrollen, Marzipanstange einwickeln, in Stücke schneiden und auf ein Blech setzen.
  6. Printen formen:
    Früchte in den Teig kneten, ausrollen, schneiden, mit Milch bestreichen und Nüsse leicht andrücken.
  7. Backen:
    Printen oder Biberle bei 180 °C Ober-/Unterhitze 8-10 min. backen. Nach Bedarf mit Kuvertüre verzieren.

Tipps: Lebkuchen in einer geschlossenen Dose mit einem Apfel aufbewahren, für weiche Lebkuchen am nächsten Tag abgedeckt nachziehen lassen. Teig auch für Hexenhäuser geeignet.

Rezeptbild
Vorherigen Post Nächster Beitrag
Download